Die Kirsche, die keine Kirsche ist
Wissenswertes kurz und knapp:
Ihren Namen verdankt die Kornelkirsche den roten Früchten mit Stein. Die rote Farbe und der Stein sind aber die einzige Ähnlichkeit. Die Unterschiede liegen im herb,. fruchtigen Geschmack, der länglich ovalen Frucht der Steine und der Pflanze. Denn die Kornelkirsche ist keine Kirsche im botanischen Sinne, sondern gehört zu den Hartriegelgewächsen. Der markante Frühjahrsblüher kann zu prachtvollen Großsträuchern heranwachsen und bildet glänzende rote Früchte aus. Diese sind bei Vollreife dunkelrot bis schwarzrot. Erst dann sind sie auch wohlschmeckend und besitzen einen angenehmen fruchtig-säuerlichen Geschmack. Die Ernte der Früchte muss in mehreren Durchgängen alle paar Tage erfolgen, da die Früchte am Strauch nicht gleichzeitig reif werden.
Mit dem fruchtig herben Geschmack eignet sich unser Paradies-Tröpfchen Kornelkirsche gut als Digestif.
Erlesene Liköre, eine paradiesische Versuchung:
Für unsere Paradies-Tröpfchen bannen wir die Essenz unseres Obstparadies` in Flaschen. Die große Sortenvielfalt spiegelt sich in diesen Auszugslikören aus handverlesenen Früchten und Blüten wieder. Von Ackerdistel bis Zibärtle bietet sich eine riesiges Geschmacksspektrum und ein Blumenstrauß an Aromen- und das ganz ohne Zugabe von künstlichem Aroma. Egal ob Pur, im Sekt, als Pralinenfüllung oder zu Desserts. Unsere Paradies-Tröpfchen sind immer ein Genuss.
Naturtrüb. Daher vor Genuss bitte aufschütteln.
Zutaten, Herkunft & Nährwerte
Bezeichnung: | Likör: Paradies-Tröpfchen Kornelkirsche |
Alkoholgehalt: | alc. 17,1% vol. |
Herkunft: | DE-ÖKO-006 - Deutsche Landwirtschaft |
Zertifizierung |
|
Hersteller: |
Obstparadies Manufaktur |